Wie schützen wir uns und andere, damit sich das Coronavirus nicht so schnell verbreiten kann? Warum ist Abstand halten so wichtig? Diese Fragen klärt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in einem Film, den ich gesprochen habe.
Wie schützen wir uns und andere, damit sich das Coronavirus nicht so schnell verbreiten kann? Warum ist Abstand halten so wichtig? Diese Fragen klärt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in einem Film, den ich gesprochen habe.
Firmen stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter schnell im Homeoffice voll arbeitsfähig zu machen. tts bietet dazu ein E-Learning-Paket mit meiner Stimme an. Die Auswahl umfasst Microsoft Teams, Planner, OneNote, SharePoint, Skype for Business und Informationssicherheit.
Immer dann, wenn die Postbank ihren Kunden etwas zum Online-Banking verständlich machen möchte, kommt meine Stimme ins Spiel. Seit 2015 spreche ich sämtliche Erklärfilme.
„Für ein Jahr ins Ausland“, eine Erfahrung, die Bayer ihren Mitarbeitern möglich macht. Ich durfte einer jungen Frau aus Brasilien meine deutsche Stimme im Voice Over leihen. Hat Spaß gemacht!
Gar nicht so einfach, den richtigen Ton gegenüber Kunden und Kollegen zu treffen. Die BfA schult ihre Mitarbeiter per e-learning. Meine Stimme gehört einer Kommunikationsexpertin.
Gastransport und Telekommunikation in Baden-Württemberg.
Der Energieversorger in Baden-Württemberg hat sich für seine Imagefilme für meine Stimme entschieden.
Welcher Motor produziert welche Schadstoffe? Und wie hoch dürfen die Grenzwerte nach neuer EU-Richtlinie sein? Komplizierte Materie. Fiat schult darin alle Mitarbeiter. „Feintuning“ mit meiner Stimme!
Geniale Multi-Media-Agentur und eines der führenden Studios für Games-Lokalisation in Deutschland. Bei Videoproduktionen und Imagefilmen supporte ich Team und Kunden als Beraterin.
Gemeinsam Hilfe leisten: Das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen ist bei Katastrophen immer vor Ort. Ärzte, Helfer und Experten berichteten im Studiotalk mit mir über die Krisen in der Welt.
„(D)EINE Stadt“ – so der Titel der 2. Sommerakademie vom Netzwerk der Literaturhäuser. Ich durfte diese Akademie u. a. leiten. Die Arbeit mit den SchülerInnen war inspirierend und hat großen Spaß gemacht.
Zur ARD stieß ich 2003: Dort moderierte ich zum Sendestart die überhaupt erste Sendung des ARD-Digitalkanals Eins Extra, heute tagesschau 24. Den Sprung ins Erste machte ich Anfang 2006. Ich übernahm die Vertretung bei der Moderation des ARD Nachtmagazins. Seit Januar 2012 konnten die Zuschauer mich auch in der tagesschau sehen.
Was gibt es Neues aus Sachsen-Anhalt? Zwei Jahre war ich beim
aktuellen Regionalmagazin aus Sachsen-Anhalt im MDR-Fernsehen für die Nachrichten zuständig.
Direkt nach meinem Studium ging’s ab zu den RTL2 News nach Hamburg. Als Redakteurin und Moderatorin war ich dort für aktuelle Berichterstattung zuständig.